Skip to main content

Archiv der Veranstaltungsberichte 2020 - 2024

Advents- und Jahresabschlussabend - 10.12.2024

Rückblick 

Einen gemütlichen Advents- und Jahresabschlussabend bei Tee, Punsch und Gebäck erlebten die LandFrauen am Dienstag, 10.12.2024 im Bürgerhaus. Sehr gefreut haben wir uns über die große Teilnehmerzahl, der Saal war mit fast 50 Personen gut gefüllt. Zu Gast war Frau Dr. Karin de la Roi-Frey, die uns einige „Weihnachtskinder“ vorstellte. Der 24. Dezember ist nicht nur der Tag der Feierlichkeiten zu Weihnachten, sondern auch der Geburtstag vieler bemerkenswerter Persönlichkeiten. Darunter finden sich berühmte Namen wie Cosima Wagner, die Frau des Komponisten Richard Wagner, der Verleger Samuel Fisher, der Politiker Manfred Rommel und die legendäre Kaiserin Sissi von Österreich.

Man sagt: 

Sonntagskinder sind vom Schicksal gesegnet - so der Aberglaube.
Die Arbeit gehe ihnen leicht von der Hand,
sie wären schöner und intelligenter als andere,
ihnen glücke fast alles was sie beginnen.

Sonntagskind und Geburtstag am 24. Dezember - was sollte da noch schief gehen?

Es lief einiges schief! Frau de la Roi-Frey gab uns in einem unterhaltsamen und kurzweiligen Vortrag interessante Einblicke in die „High Society“ der damaligen Zeit mit all den Verstrickungen, der verwandtschaftlichen und außerehelichen Beziehungen. Danach konnten wir bei unterhaltsamen Gesprächen noch Tee, Punsch und Gebäck genießen.

Flohmarkt - 16.11.2024

Rückblick Flohmarkt

Am Samstag fand unser 2. Herbst-Flohmarkt in der Gemeindehalle statt. Die Organisatoren hatten sich wieder große Mühe gegeben, eine einladende Atmosphäre zu schaffen und so war es eine bunte Veranstaltung voller interessanter Stände mit einer breiten Auswahl an Second-Hand-Artikeln und vielfältigen weiteren Waren. Sehr gut angenommen wurde wieder das Weißwurst-Frühstück und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Die Stimmung war gut und wir bekamen viel Lob, was für uns ein weiterer Ansporn ist, dieses Event im nächsten Jahr fortzuführen.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die bei der Vorbereitung des Flohmarkts, beim Aufbau und Verkauf an unserem Landfrauenstand aktiv waren. Ein besonderes Dankeschön geht an die fleißigen Bäckerinnen von den vielen leckeren Kuchen.


Vortrag Feuerwehr - 12.11.2024

Rückblick zur Geschichte der Feuerwehr und die Vorstellung des Buches "In der Herzkammer unserer Feuerwehren" mit Alfred Bidlingmaier am Dienstag, 12. November 2024 im Bürgerhaus

Dieser Vortrag stieß mit über 34 Besuchern wieder auf sehr großes Interesse. Herr Bidlingmaier, Buchautor und Ehrenkommandant der Feuerwehr Notzingen, hat in diesem Buch viele Informationen über die Feuerwehrzeit von Beginn bis heute zusammengetragen.

Von der Zeit um 1800 bis zur jüngsten Vergangenheit reichte der Rückblick über das Feuerwehrgeschehen in unserem heutigen Landkreis und seiner Vorgängergebiete. Da Geschichte nicht an den Landkreisgrenzen aufhört, wurden in dem Werk auch die Entwicklungen in ganz Württemberg und darüber hinaus einbezogen. Der Blick wurde bewusst geweitet, um die historischen Verflechtungen der "Institution Feuerwehr" und seiner Verbände mit anderen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kräften zu zeigen. Untermalt wurde der Vortrag mit vielen Bildern und Geschichten über die Feuerwehren. Den Zuhörern bot sich somit viel Wissenswertes und auch Neues. So z.B. gab es auch schon vor langer Zeit Frauen bei der Feuerwehr. Diese waren fürs Löschen - auch mit schweren Wassereimern - zuständig. Nicht Frauen an den Herd, sondern Frauen an den Löschherd! Ein toller, interessanter Vortrag und gelungener Abend. Vielen Dank an Alfred Bidlingmaier.

Vortrag Körpersprache - 29.10.2024

Rückblick zum Thema „Körpersprache“ mit Referentin Nora Lettau, Rhetorik- und Gedächtnistrainerin aus Untersteinbach am 29.10.2024 im Bürgerhaus